Die Kameras mit manueller und automatischer Verschlusszeiteinstellung bieten den Komfort, bei vorgewählter Blende ohne weitere Einstellung mit automatisch angepasster Belichtungszeit zu arbeiten und zugleich lassen sie die kreative Möglichkeit, mit von Hand eingestellter Blende und Belichtungszeit z.B. besondere Effekte zu erzielen.
Kleinanzeigen
Carl Zeiss Jena Prakticar 2.4/28 mm
Das Carl Zeiss Jena Prakticar 2.4/28 mm wurde nur in äusserst geringer Stückzahl hergestellt.
Das Computerblitzgerät Praktica BT 225 wurde für Pentacon Dresden von Elgawa Plauen, dem üblichen Produzenten für Fotoblitzgeräte in der DDR, gebaut. Die vollständige Bezeichnung lautete: "VEB Transformatoren- und Röntgenwerk "Hermann Matern" Dresden, Betrieb des VEB Kombinat Automatisierungsanlagenbau, Werk Elgawa Plauen". Es handelt sich um ein Computerblitzgerät der so genannten zweiten Generation. Über die Bauzeit ist mir nichts näheres bekannt, jedoch kann fast mit Sicherheit gesagt werden, dass mit der politischen Wende 1990 auch die Produktion des BT 225 gestoppt wurde. Das BT 225 ist ein recht seltenes Blitzgerät, soweit mit bekannt ist wurde es nur exportiert und über das Versandhaus "Quelle" in der BRD verkauft.